
Text von Redaktion
veröffentlicht 04.01.2021
aktualisiert 20.06.2025
veröffentlicht 04. Januar 2021
| aktualisiert 20. Juni 2025
5 min. Lesezeit

«Mami, du au Rotschbahn!» – Beim Besuch im Garten der Familie Wirz in Rickenbach wird schnell klar, wer hier (meist) das Sagen hat. Es ist Töchterchen Lorena, knapp 2-jährig, die Andrea Wirz und ihren Mann auf Trab hält. «Ich geniesse diese Momente in vollen Zügen», sagt Andrea Wirz, während ihr Blick über das weite Feld vor dem Haus schweift. Gerade weil die kleine Lorena so schnell wächst, versucht die 35-Jährige, die Zeit mit ihrem Kind so fest wie möglich zu geniessen.
Beruflicher Werdegang
2001 – 2004 Lehre als Kauffrau im Werk Rickenbach der MÜLLER-STEINAG Gruppe
2004 – 2010 Verkaufssachbearbeiterin CREABETON AG
2010 – 2012 Assistentin der Geschäftsleitung CREABETON AG
2012 – heute HR-Fachfrau MÜLLER-STEINAG SERVICES AG
Weiterbildungen
2010 – 2011 Zertifizierte Sachbearbeiterin Personalwesen edupool.ch
2013 – 2014 HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis KV Luzern, Berufsakedemie
Traumjob gefunden
Nebst dem gemeinsamen Familienleben mit ihrem Mann und ihrer Tochter hat Andrea Wirz aber noch eine zweite Leidenschaft. Mit dieser ist sie seit bald zwanzig Jahren eng verbunden: Ihr ganzes Berufsleben hat die Rickenbacherin in der MÜLLER-STEINAG Gruppe verbracht. Begonnen hat sie ihre Laufbahn als Lernende Kauffrau im Werk Rickenbach der MÜLLER-STEINAG Gruppe. «Ich schätzte es sehr, dass man als Lernende in verschiedenen Abteilungen tätig ist», erinnert sich Andrea. «Dadurch erhielt ich schon früh einen guten Eindruck von den vielfältigen Möglichkeiten, die unser Unternehmen zu bieten hat.» Nach ihrem erfolgreichen Start ins Berufsleben erhielt Andrea die Chance, in der CREABETON AG als Verkaufssachbearbeiterin einzusteigen. Nach sechs «spannenden und lehrreichen Jahren», wechselte sie 2010 betriebsintern die Stelle und startete als Assistentin der Geschäftsleitung. Weitere zwei Jahre später folgte schliesslich der gruppeninterne Wechsel zur MÜLLER-STEINAG SERVICES AG. Dort ist sie nun mehr seit acht Jahren als HR Fachfrau tätig. «Es war schon immer mein Traum, im Personalwesen zu arbeiten. Als sich die Gelegenheit bot, zögerte ich deshalb nicht.»
Ebenso zielstrebig zog sie die berufsbegleitende Weiterbildung zur HR-Fachfrau durch. «Noch heute bin ich dankbar dafür, dass mich die Firma bei diesem Vorhaben unterstützte.» Gleichzeitig profitierte auch das Unternehmen: «Die Weiterbildung ermöglichte es mir, eine neue Herausforderung zu finden, ohne dass ich dafür das Unternehmen wechseln musste.» Das Beispiel von Andrea Wirz zeigt anschaulich, wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der MÜLLER-STEINAG Gruppe gezielt gefordert und gefördert werden. Dieses Engagement lohnt sich für alle Beteiligten: «Auch ich versuche hier meinen Teil dazu beizutragen, indem ich jüngeren Kolleginnen und Kollegen mein Wissen und meine Erfahrungen weitergebe», betont Andrea.
An ihrem Job schätzt Andrea die Möglichkeit, ihre Arbeitstage selbständig gestalten zu können. Und natürlich gefällt ihr auch Ihr Job in der Bau- und Betonbranche: «Ich führe die Lohnbuchhaltung, erstelle die Jahresabschlüsse aller Sozialversicherungen, betreue Krankheits- und Unfallfälle, befasse mich mit arbeitsrechtlichen Fragen, bin Ansprechperson für Vorgesetzte und Mitarbeitende – und kümmere mich um sämtliche HR-Prozesse. Dazu gehört auch die Betreuung von Lernenden und so schliesst sich der Kreis zu meiner eigenen Lehrzeit im Bohler.» Das vielfältige Aufgabenfeld führt dazu, dass nie Langeweile aufkommt. «Eine gute Planung ist deshalb das A und O.» Das gilt besonders auch deshalb, weil sich Andrea ihre Stelle im Job-Sharing mit einer Kollegin teilt.

Familiäre Atmosphäre
Nach der Geburt von Lorena verbrachte Andrea fünf Monate im Mutterschaftsurlaub, danach kehrte sie in einem 50-Prozent-Pensum ins Büro zurück. Sie gibt zu, dass ihr dieser Entscheid zu Beginn nicht ganz leicht fiel. «Entscheidend war für mich, dass mich mein Umfeld unterstützte.» Damit meint sie nicht nur ihre Familie, sondern auch ihre Kolleginnen und Kollegen im Büro. «Wir Arbeitsgspändli haben einen tollen Zusammenhalt », betont sie. Die familiäre Atmosphäre zeige sich nicht nur zwischen 8 und 17 Uhr im Büro, sondern auch auf Betriebsausflügen oder gemeinsamen Waldfesten mit Angehörigen. Was Andrea Wirz ausserdem schätzt, ist die Offenheit ihres Betriebs gegenüber flexiblen Arbeitsmodellen. «Da und dort gibt es sicher noch Potenzial für Verbesserungen – aber wir sind auf einem sehr guten Weg.»
Nach Feierabend bleibt Andrea Wirz jeweils nicht viel Zeit, um über den vergangenen Arbeitstag zu sinnieren. «Um zirka 17 Uhr hole ich Lorena bei den Grosseltern ab – und dann geht’s zuhause schon wieder weiter.» Auch wenn sie später am Abend manchmal todmüde ins Bett fällt, möchte sie die gemeinsamen Stunden mit der Familie am Abend auf keinen Fall missen. Wer sich mit Andrea Wirz unterhält, der spürt rasch: Diese Frau gibt immer Vollgas. «Egal ob bei der Arbeit oder zuhause bei der Familie – ich bin immer mit Leidenschaft dabei.» Das weiss natürlich auch Töchterchen Lorena. Und darum sagt sie auch nach der fünften Rutschbahnfahrt: «Mami, nomol!»
Arbeitsort Bohler Rickenbach
Kennzahlen per 30.09.2020
372 Mitarbeitende (per 30.09.20)
26 Arbeitsbereiche mit unterschiedlichen Berufen
9.52 Jahre Durchschnitts-Dienstalter
42 Jahre höchstes Dienstalter
41.99 Durchschnittsalter