
Die MÜLLER-STEINAG Gruppe bietet ihrer Kundschaft für alle Bauvorhaben das passende Betonprodukt. Von der Planung bis zur Ausführung liefern wir unserer Kundschaft individuelle auf Kundenbedürfnisse ausgerichtete Lösungen. Ob Katalogprodukte, vorfabrizierte Betonelemente oder Naturbaustoffe, wir bieten die komplette Bandbreite.
Lehre bei der MÜLLER-STEINAG Gruppe
Wir verwandeln Pläne in handfeste Betonprodukte. Unsere Kundschaft unterstützen wir ab der Planungsphase bis hin zur Realisierung ihres Bauprojektes. Von der Beratung über das Aufbereiten der Produktionsdaten bis hin zur Produktion setzen wir auf ein gesundes Mass an Technologie, Know-how und Perfektion. Reibungslose Abläufe sowie eine stetige Qualitätssicherung bilden dabei die Basis.
Mit unseren eigenen Produktionsstätten, dem Transport und der Montage schliessen wir den Kreis unserer Wertschöpfungskette. Unser lückenloses Dienstleistungspaket rund um den Montagebau in Beton bietet unserer Kundschaft eine kurze und schnelle Kommunikation von A bis Z. Eine offene Kommunikation sowie volles Engagement bieten wir auch unseren Auszubildenden und Mitarbeitenden.
Die Lehre als Zeichner / Zeichnerin EFZ
Pläne, Skizzen und Modelle für Bauprojekte sind für Zeichnerinnen und Zeichner EFZ täglich Brot. Grundlage bilden stets die Pläne, Entwürfe und Planungsgrundlagen der Fachleute wie Architekten, Bauingenieure und Raumplaner.
Basierend auf diesen Daten erstellst du mittels CAD-Programmen technische Zeichnungen und massstabgetreue 3D-Ansichten, woraus anschliessend die Produktionspläne entstehen. Du wirst zum Bindeglied zwischen Produktion, sowie externen wie internen Fachpersonen und unterstützt diese bei fachtechnischen und planerischen Aufgaben. Grundlage für deine Arbeit bilden mathematische Berechnungen, naturwissenschaftliche Gesetze sowie baurechtliche Vorgaben.
Beton ist nicht nur unsere Welt, sondern vielleicht auch schon bald deine. So lernst du mehr über die chemischen und physikalischen Eigenschaften von Beton, um die Materie im Alltag optimal einzusetzen. Administrative Aufgaben wie Präsentationen und Baukontrollen bringen Abwechslung in deinen Arbeitstag. Als Zeichnerin / Zeichner EFZ sitzt du bei uns ganz schön nahe von der Produktion. So kannst du live mit verfolgen was du auf Papier gezeichnet hast und nun vom Schalungsbau bis hin zum Finish der Betonelemente daraus resultiert.
Jedes erfolgreiche Projekt lebt vom Austausch und der Kollaboration mit der Kundschaft, Bauherren, den Partnern, sowie den Projektbeteiligten. Während deiner Ausbildung erhältst du die Möglichkeit für ein Jahr in einem Ingenieurbüro mitzuarbeiten, um dein Wissen zu vertiefen und in verschiedenen Projekten mitzuwirken.
Bist du bereit deine berufliche Zukunft zu planen? Dann werde zum Zeichnungstalent in unserem Unternehmen. Bewirb dich jetzt und unterstütze uns mit deiner raschen Auffassungsgabe.
- Volksschule mit hohen Anforderungen abgeschlossen
- gute Leistungen in Mathematik, Geometrie, techn. Zeichnen, Sprache
- ausgeprägte Fähigkeit, sich Dinge räumlich vorzustellen
- abstrakt-logisches Denken
- Verständnis für komplexe Zusammenhänge
- Zeichnungen und Skizzen von Hand erstellen
- Interesse an mathematischen und naturwissenschaftlichen Regeln und Zusammenhängen
- Freude an der Computerarbeit
- genaue und sorgfältige Arbeitsweise
- Organisationstalent
- Teamfähigkeit
- Freude am Kontakt mit Menschen und Verhandlungsgeschick
Kurse
Angebote von Berufsverbänden, höheren Fachschulen und Fachhochschulen
Berufsprüfung (BP)
Mit eidg. Fachausweis: z. B. Baubiologe/-login, Bauführer/in Gebäudehülle, Lichtplaner/in, Brandschutzfachmann/-frau
Höhere Fachprüfung (HFP)
Mit eidg. Diplom: z. B. Baubiologe/-login, Bauleiter/in Hochbau, Bauleiter/in Tiefbau, Brandschutzexperte/-expertin
Höhere Fachschule
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung oder dipl. Techniker/in HF Bauführung
Fachhochschule
Bachelor of Science (FH) in Bauingenieurwesen, Bachelor of Arts (FH) in Architektur, Bachelor of Science (FH) in Landschaftsarchitektur, Bachelor of Science (FH) in Raumplanung, Bachelor of Arts (FH) in Innenarchitektur
Lehrstelle 2025: Keine
Lehrstelle 2026: Frei
Schnupperlehren: Auf Anfrage