zum Inhalt
Lernender Betonwerker

Betonwerker/in EFZ

Film ansehen

Als Betonwerker/in EFZ bei der MÜLLER-STEINAG Gruppe stellst du wichtige Bauteile wie Stützen, Treppen, Fassaden und Balkone her, die in vielen Bauprojekten verwendet werden. Du arbeitest mit modernen Maschinen und hilfst dabei, Beton in die perfekte Form zu bringen. Deine Arbeit sorgt dafür, dass Bauwerke stabil und sicher sind.

Auf einen Blick

Deine Aufgaben
Herstellung von Betonelementen, Formenbau aus Holz oder Stahl, Armierung, Oberflächenbearbeitug-/veredelung, Überwachung und Steuern von Produktionsanlagen und Prozessabläufen.

Deine Talente
Du hast Freude an handwerklicher Arbeit, ein gutes technisches Verständnis und einen Sinn für präzises Arbeiten. Du bist körperlich fit und hast Interesse an der Arbeit mit Maschinen und Beton.

Dauer
3 Jahre

Du bist unser Betonprofi und erste Ansprechperson für alle Fragen rund um die Herstellung von Betonelementen. Typische Aufgaben, die du während deiner Ausbildung kennenlernst und erledigen wirst:

  • Herstellung von Formen: Du lernst, wie man verschiedene Formen für die Betonproduktion erstellt und den Beton mit Maschinen in die gewünschte Form bringt.
  • Herstellung von Betonelementen: Du stellst sicher, dass Bauteile wie Stützen, Treppen und Fassaden korrekt gegossen und bearbeitet werden, damit alles stabil und sicher ist.
  • Oberflächenveredelung: Du kümmerst dich darum, die Oberflächen der Betonelemente zu bearbeiten, damit sie perfekt aussehen und die Qualitätsanforderungen erfüllen.
  • Verlege- und Reparaturarbeiten: Du unterstützt bei der Montage von Betonprodukten auf Baustellen und führst Reparaturen durch, wenn nötig.
  • Sicherheitsstandards: Du achtest darauf, dass immer die richtigen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, damit die Arbeit sicher abläuft.

Das bieten wir dir

  • Fundierte Ausbildung und individuelle Förderung
  • Einblicke in verschiedene Abteilungen
  • Jährlich ein Halbtax Abonnement
  • Beteiligung Laptop Berufsfachschule
  • Beteiligung an den Lehrmitteln für die Berufsschule
  • Motivierte und engagierte Berufs- und Praxisbildner
  • Jährlicher Lehrlingsausflug mit Lernenden der gesamten MÜLLER-STEINAG Gruppe
  • 13. Monatslohn
  • Weiterbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten auch nach der Lehre
  • Teamgeist, Zusammenhalt und angenehme Atmosphäre
«Es freut mich immer wieder unsere Betonelemente auf Baustellen zu sehen und zu wissen, dass ich bei der Fertigung dieser Elemente mitgeholfen habe.»
Raphael Raths, Lernender Betonwerker

Voraussetzungen

Abgeschlossene Volksschule (Sekundarschule, Realschule oder Kleinklasse möglich)

Mathematik und Vorstellungsvermögen gehören zu deinen Stärken

Teamfähig, zuverlässig und selbständig

Kräftig und packt gerne mit an

Handwerkliche Begabung

Verantwortungsbewusstsein

Deine Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Berufsprüfung (BP): Baustoffprüfer / Baustoffprüferin (Beton und Mörtel) mit eidg. Fachausweis
  • Höhere Fachprüfung (HFP): Baumeister / Baumeisterin, dipl. Bauleiter / Bauleiterin Tiefbau usw.
  • Höhere Fachschule: Bildungsgänge in verwandten Fachbereichen, z. B. dipl. Techniker / Technikerin HF Bauführung
  • Fachhochschule: Bachelorstudiengänge in verwandten Fachbereichen, z.B. Bachelor of Science (FH) in Bauingenieurwesen
Brugg AG

Lehrstelle 2025: Frei
Lehrstelle 2026: Frei
Schnupperlehren: Auf Anfrage

Däniken SO

Lehrstelle 2025: Frei
Lehrstelle 2026: Frei
Schnupperlehren: Auf Anfrage

Lyss BE

Lehrstelle 2025: Frei
Lehrstelle 2026: Frei
Schnupperlehren: Auf Anfrage

Mauren TG

Lehrstelle 2025: Keine
Lehrstelle 2026: Frei
Schnupperlehren: Auf Anfrage

Rickenbach LU

Lehrstelle 2025: Frei
Lehrstelle 2026: Frei
Schnupperlehren: Auf Anfrage

Schachen LU

Lehrstelle 2025: Frei
Lehrstelle 2026: Frei
Schnupperlehren: Auf Anfrage

Betonwerker in den Medien
Betonwerkerlehrling im Werk in Rickenbach LU
Interview «Sandgestrahlt ist ziemlich cool»
Betonwerker stellen Produkte aus Beton her, die für den Bau von Wohnungen, Brücken und Lärmschutzwänden eingesetzt werden. Typische Produkte sind Kanalisationsrohre, Treppen oder Balkone. Die Ausbildung dauert drei Jahre. GRAU sprach mit den beiden Betonwerker-Lernenden Merlin Spichtig und Raphael Raths.
Betonwerker bei der MÜLLER-STEINAG Gruppe
Werde Betonwerker:in! - Unter Dach handwerken
Betonwerker:in – ein Knochenjob? Weit gefehlt. Betonwerker:innen stellen Elemente in verschiedensten Formen und für unterschiedlichste Verwendungen her: Von Treppenelementen über Sitzinseln und Brunnen bis hin zu Abwasserschächten. Und sie arbeiten unter Dach – geschützt vor Wind und Wetter.
Betonwerker betoniert von Hand im Werk Lyss
Jetzt wird betoniert - Betonwerker im Einsatz
Beton ist der wichtigste Baustoff in der Schweiz. Auf Baustellen im Hoch-, Tief- und Gartenbau werden oft vorgefertigte Betonprodukte eingebaut. Hinter diesen Elementen stecken Betonwerker/innen – wir begleiten einen Lernenden in seinem Arbeitsalltag.