
Als Logistiker/in EFZ bei der MÜLLER-STEINAG Gruppe bist du für die gesamte Prozesskette verantwortlich – von der Bestellung bis zur Auslieferung. Du sorgst für pünktliche Lieferungen in einwandfreier Qualität und behältst den Überblick über Lagerbestände. In deiner Ausbildung erhältst du Einblicke in die Bereiche Distribution, Lager und Verladung und arbeitest in einem dynamischen Team.
Auf einen Blick
Deine Aufgaben
Ein- und Ausbuchen von Artikeln, Kommissionieren und Verpacken von Waren, Erstellen von Lieferpapieren, Verladen der Waren, Zusammenarbeit mit Distribution und Fahrern sowie regelmässige Bestandsüberprüfungen.
Deine Talente
Du hast praktisches Verständnis, handwerkliches Geschick und Organisationstalent. Mit deiner Zuverlässigkeit, Konzentrationsfähigkeit und deinem Dienstleistungsbewusstsein behältst du auch in stressigen Situationen den Überblick.
Dauer
3 Jahre
Du bist unser Logistikprofi und erste Ansprechperson für alle Fragen rund um die Lagerbewirtschaftung und Auslieferung. Typische Aufgaben, die du während deiner Ausbildung kennenlernst und erledigen wirst:
- Warenverwaltung: Du kümmerst dich um das Ein- und Ausbuchen der Artikel im System und stellst sicher, dass alle Bestände korrekt erfasst sind.
- Kommissionieren und Verpacken: Du bereitest Waren für die Auslieferung vor, verpackst sie fachgerecht und stellst sicher, dass alles korrekt beschriftet ist.
- Verladen und Ausliefern: Du belädst Lkw und Transporter sicher und effizient und hilfst bei der Verladung der Waren für den Versand.
- Bestandsüberwachung: Du überprüfst regelmässig die Lagerbestände und sorgst für eine genaue Bestandsführung.
- Koordination von Bestelländerungen: Bei unvorhergesehenen Änderungen stehst du in engem Kontakt mit den relevanten Abteilungen und koordinierst alle notwendigen Anpassungen.
Das bieten wir dir
- Fundierte Ausbildung und individuelle Förderung
- Einblicke in verschiedene Abteilungen
- Jährlich ein Halbtax Abonnement
- Beteiligung Laptop Berufsfachschule
- Beteiligung an den Lehrmitteln für die Berufsschule
- Motivierte und engagierte Berufs- und Praxisbildner
- Jährlicher Lehrlingsausflug mit Lernenden der gesamten MÜLLER-STEINAG Gruppe
- 13. Monatslohn
- Weiterbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten auch nach der Lehre
- Teamgeist, Zusammenhalt und angenehme Atmosphäre
Voraussetzungen

Abgeschlossene Volksschule

Praktisches Verständnis und handwerkliches Geschick

Organisationstalent und Verantwortungsbewusstsein

Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit und Ausdauer

Kontaktfreude und Dienstleistungsbewusstsein

Robuste Gesundheit und Konzentrationsfähigkeit
Deine Weiterbildungsmöglichkeiten
- Kurse: Angebote von Berufsfach- und Fachschulen der Schweiz. Vereinigung für die Berufsbildung in der Logistik SVBL und von weiteren Berufsverbänden
- Berufsprüfung (BP): Mit eidg. Fachausweis: Logistiker / Logistikerin, Logistikfachmann / Logistikfachfrau, Disponent / Disponentin Transport und Logistik
- Höhere Fachprüfung (HFP): Logistiker / Logistikerin mit eidg. Diplom, dipl. Logistikleiter / Logistikleiterin, dipl. Supply Chain Manager / Managerin, dipl. Betriebsleiter / Betriebsleiterin Transport und Logistik
- Höhere Fachschule: Dipl. Techniker / Technikerin HF Unternehmensprozesse, Vertiefung Logistik
- Fachhochschule: Bachelor of Science (FH) in Betriebsökonomie, Bachelor of Science (FH) in Wirtschaftsingenieurwesen
Lehrstelle 2025: Keine
Lehrstelle 2026: Frei
Schnupperlehren: Auf Anfrage
Lehrstelle 2025: Besetzt
Lehrstelle 2026: Keine
Schnupperlehren: Auf Anfrage
Lehrstelle 2025: Frei
Lehrstelle 2026: Keine
Schnupperlehren: Auf Anfrage
Lehrstelle 2025: Frei
Lehrstelle 2026: Frei
Schnupperlehren: Auf Anfrage